Mithilfe eines Zusatzakkus die Reichweite deines E-Scooters zu erhöhen - komplettes Kabelset zum Einbau!
Um die Reichweite deines E-Scooters zu erhöhen, kommst du nicht um den Einbau eines Zusatzakkus herum. Der Einbau eines Zusatzakkus ist die kostengünstigste Möglichkeit die Reichweite, um bis zu 200% zu erhöhen (abhängig vom gewählten Akku).
Zur Reichweitenerhöhung wird ein passendes Y-Kabel mit Verlängerung, Sicherung und den passenden Steckverbindungen benötigt.
Da gerade das fachmännische Löten und herstellen eines Y-Kabels viele vor dem Einbau eines Zusatzakkus abschrecken lässt, bieten wir euch ein fertiges Y-Kabel Komplettset (inklusive Sicherung und Verlängerung sowie XT30 zu XT60 Adapter) mit bebilderter Einbauanleitung für den E-Scooter an.
Detaillierte + bebilderte Anleitung zum Einbau eines Zusatz Akkus
Hochwertige Verarbeitung inkl. Zusatzsicherung
Schneller Einbau - alle Kabelverbindungen passend zu jedem E-Scooter mit XT Stecker
BITTE VOR DEM KAUF SCHAUEN WELCHE STECKVERBINDUNG DER INTERNE AKKU & CONTROLLER HAT und DANN DIE PASSENDE VARIANTE BESTELLEN.
Der ESA 5000 sowie der ESA 1919 benötigen so z.B. eine XT-30 Steckverbindung zum Akku und Controller!
Die gängigsten E-Scooter benötigen folgende Varianten:
Umbau ist nur für Experten. Du musst eine technisch unterwiesene Person sein. Nicht für Laien. Gefahr von Verbrennung. Gefahr von Stromschlag. Gefahr von Brand.
Bitte bedenke, dass dein Roller nach dem Umbau im nur im privaten, abgeschlossenen Bereich genutzt werden darf, zum Beispiel zu Sport- und Werbezwecken. Die Modifikation ist im Wirkungsbereich der Straßenverkehrsordnung (StVO) nicht zulässig. Die Benutzung geschieht auf eigene Gefahr. Für eventuell, gegenwärtig und zukünftig entstehende Schäden an Gegenständen und/oder Personen durch den Ein-/Anbau und/oder die Nutzung wird keinerlei Haftung übernommen. Die Garantie deines E-Scooters wird durch die Umsetzung der Anleitungen eingeschränkt oder ganz erlöschen, da der Einbau oder die Benutzung eine Modifizierung bzw. Manipulierung darstellt. Generell dürfen alle Arbeiten am Akku oder der Elektronik nur durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden. Hohe Ausgleichsströme beim Zusammenstecken von nicht ausgeglichenen Akkus sind sehr gefährlich. Nur für Fachpersonal. Akkus können noch Monate nach Fehlbelastung spontan Brände verursachen. Die Sicherung schützt nicht vor allen Fehlbelastungen.
Zuletzt angesehen
Cookies
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.